Kunsta(u)ktion AAAAR, Rundgang 2012Direkt nach Weihnachten muss das Gutmenschtum nicht enden.
kek empfiehlt: Artists Activists A(u)ction against Racism.
Kunst kaufen und dabei für den Rest der Menschheit Gutes tun: besser geht’s nicht. 

Auch dieses Jahr öffnet die Akademie der Bildenden Künste Wien ihre Türen und lädt vom 24.1. bis 27.1.2013 zum Rundgang ein.
Das umfangreiche Programm kann sich auch heuer wieder sehen lassen.
An A(u)ction wird es nicht mangeln!

Im Zuge des Rundgangs organisiert eine Gruppe von KünstlerInnen, AktivistInnen, StudentInnen und ArbeiterInnen eine performative Kunstauktion zur Unterstützung Studierender aus Drittstaaten und zur Bekämpfung der rassistischen österreichischen Fremdengesetze. (Quelle: Pressetext)

Programm

WANN:

Die zu ersteigernden Werke sind ab 24.1.2012 16.00 Uhr im Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste Wien zu besichtigen.

Donnerstag, 24.1.2013: 16.00 – 21.00 Uhr: Ausstellung

Freitag, 25.1.2013:
16.00 – 18.30 Uhr: Podiumsdiskussion und Ausstellung “your comfort is my silence: antirassistische Interventionen
 im Spannungsfeld institutioneller Strukturen“

18.00 – 19.00 Uhr: Registrierung der KäuferInnen

19.00 – 21.00 Uhr: A(u)ktion und Intervention

WO:

Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, Prospekthof, Lehargasse 6, 1060 Wien

Mehr Informationen über das Projekt gibt es auf http://www.aaaar.org/.

Auch lohnt es sich vorab einen Blick in den Werkkatalog zu werfen!

Unterstützende KünstlerInnen:

Robert Adrian X, Irene Andessner/Ingolf Timpner, Iris Andraschek/Hubert Lobnig, Siegfried Anzinger, Christian Bazant-Hegemark, Max Boehme, Erwin Bohatsch, Gilbert Bretterbauer, Günter Brus, Götz Bury, Wolfgang Capellari, Bernhard Cella, Georgia Creimer, Josef Dabernig, Mario Dalpra, Gunter Damisch, Irene Dapunt, Carola Dertnig, Julius Deutschbauer, Petja Dimitrova, Veronika Dirnhofer, Markus Dressler, Peter Dressler, Manfred Erjautz, VALIE EXPORT, Werner Feiersinger, Andreas Fogarasi, Sonja Gangl, Gelitin, Bruno Gironcoli, Dorothee Golz, Franz Graf, Marina Grzinic, Mona Hahn, Christine & Irene Hohenbüchler, Barbara Holub, Michael Horsky, Anna Jermolaewa, Gudrun Kampl, Johanna Kandl, Michael Kienzer, Karl-Heinz Klopf, Peter Kogler, Zenita Komad, Friedl Kubelka-Bondy, Hans Kupelwieser, Marie Luise Lebschik, Ulrike Lienbacher, Marko Lulic, Jonathan Meese, Anna Meyer, Alois Mosbacher, Robert Muntean, Muntean/Rosenblum, Hermann Nitsch, Katrin Plavcak, Lisl Ponger, Plank & Poschauko, Markus Prachensky, Werner Reiterer, Daniel Richter, Constanze Ruhm, Peter Sandbichler, Hubert Scheibl, Hans Scheirl, Eva Schlegel, Toni Schmale, Elfie Semotan, Tim Sharp, Esther Stocker, Ingeborg Strobl, Gabriele Sturm, Rini Tandon, Walter Vopava, Maja Vukoje, Arye Wachsmuth, Simon Wachsmuth, Martin Walde, Hans Weigand, Nives Widauer, Otto Zitko, Heimo Zobernig

Mehr zum Rundgang  und zum ausführlichen Programm auf:
http://www.akbild.ac.at/Portal/akademie/aktuelles/veranstaltungen/vortrage/akbild_event.2012-12-14.5258344227.

 

 

Rundgang 2012, Einblick Fachbereich Kunst und FotografieRundgang 2012,Einblick Fachbereich Grafik und druckgrafische Techniken

 

Dein Kommentar

keke Spam-Abwehr: *