Das wollte ich immer schon einmal sagen: ich hab’s gewusst!
Und seit gestern, seit der Falstaff Cocktails- und Spirits Gala 2013 in der Wiener Hofburg, ist es (wiedereinmal) amtlich:
Heinz Kaiser ist der beste Bartender des Landes.
Doch fangen wir am Anfang an.
Die Wiener Barszene hat eine jahrzehntelange Tradition. Maßgeblich begründet und geprägt wurde sie durch Farhat Ellouzi und den früh verstorbenen Mario Castillo. In den 1980ern, der Hochblüte der Clubbings, schossen auch die American Bars wie die Schwammerl aus dem Boden. Cocktails waren chic, das Trinken, die Kennerschaft und das DIY.
Auch die 1990er Jahre waren noch golden: es gab Show-Barkeeping, Verkostungsevents für einzelne Spirituosen, aber der Markt sättigte sich langsam.
Die Talsohle ist mittlerweile durchschritten und die qualitätsbewussten Klassiker unter den Bars wie das Dino’s oder die Loos wurden belohnt. Überdies ist Platz für junge Talente: ich sage nur The Sign!
Dass die vom Falstaff erdachte Messe vom zahlreich herbeigeströmten Publikum so gut angenommen wurde zu ihrer Premiere gestern, bestätigt nur den Trend zurück zu Qualität. Man will das Beste im Glas, pur oder gemixt, wissen, wer es wie gemacht hat, und wo es herkommt.
„Alle bekannten Namen sind vertreten, sowohl bei den Produzenten, als auch bei den Bartendern. Wien ist damit aus dem Dornröschenschlaf erwacht und hat nun endlich auch eine Messe zum Thema Bar so wie Berlin oder Paris. Es ist einfach wunderschön!“, zeigt sich Erich Wassicek euphorisch im Interview. Und da hat er noch gar nicht gewusst, das seine Bar Halbestadt wenig später ex aequo mit der Dino’s American Bar zur Falstaff American Bar des Jahres 2013 gewählt wurde – aus 450 Bewerbern und über 6000 Publikumsstimmen von Falstaff Lesern.
Was wir uns für’s nächste Mal wünschen?
Nur wenig mehr.
Fünf Bars mit den besten Bartendern, mehrere Hundert erstklassige Spirituosen vertreten durch die besten nationalen und internationalen Spirituosenhersteller zum Angreifen und persönlich Kennenlernen und erstklassige Livemusik gibt es ja schon!
Aber ein bisschen mehr Platz wäre schön, besonders für die wunderbaren heimischen Destillerien zur Präsentation ihrer Schätze, eventuell ein noch breiteres kulinarischen Angebot und mehr Sitzgelegenheiten, damit man den Luxus im Glas auch mit der nötigen Andacht genießen kann.
(Die Bartender im Fachpublikum wünschen sich vermutlich eine realistische Uhrzeit für den Fachteil der Messe: 13.00 Uhr ist mitten in der Nacht …)
Ein Tipp für die Besucher nächstes Jahr: möglichst früh kommen!
Und was meinte Heinz Kaiser als Tipp für den Bartender Nachwuchs: „Folgt dem Herz und nicht der Kohle!“
Darauf trinken wir. Cheers!
Falstaff Cocktails- und Spirits Gala 2013
Die erste Messe rund um die Bar fand am 9. November 2013 von 14.00 – 19.00 Uhr in der Wiener Hofburg statt.
Im Vorverkauf kostete die Eintrittskarte ab Euro 25,00, an der Tageskassa Euro 40,00. Im Preis inkludiert waren sämtliche Drinks und Gutscheine für das erste „Bar-Hopping“ mit zwölf Innenstadtbars mit Shuttleservice, organisiert von Falstaff und Del Fabro.
Eine Fotostrecke alle Aussteller und Preisträger gibt es beim Falstaff.
Die Liste der ausgezeichneten Destillate ist beeindruckend!
Wer mehr über Heinz Kaiser wissen will, liest das treffende Interview von Christoph Habres in der Wiener Zeitung.
Auf der Suche nach dem besten Drink ist seit kurzen auch die App fabulousCocktails behilflich.
Insiderinfos zur Wiener Barszene findest du bei der Vienna Bar Community.
Falstaff Bartender des Jahres: Mag. Heinz Kaiser, Dino’s American Bar
Falstaff Rookie-Bartender des Jahres: Sigrid Ehm, Hammond Bar
Falstaff Lounge Bar des Jahres: The Sign
Falstaff American Bar des Jahres: es aequo Dino’s American Bar und Bar Halbestadt
Pingback: Essen. Sparkling Vienna « kek in wien